Der neue Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
Von der PWG wurden bei der Kommunalwahl am 12.09.21 Thomas Bodenhage, Gabriele Bammel, Eva Stapel und Andreas Kahlkopf gewählt, von der SPD Horst Mai, Willi Bost und Helga Düwel. Von den Grünen sind Ulrike Weißenborn und Werner Kleibrink und von Plan P Martin Bohmhauer und Gunnar Schoppe im Rat vertreten.
Grüne und Plan P bilden eine Gruppe (Plan Grün).
Zum Bürgermeister wurde Thomas Bodenhage von der PWG mit 7 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen gewählt.
1. Stellvertreterin ist Eva Stapel (PWG).
2. Stellvertreterin ist Ulrike Weißenborn (Plan Grün).
Diese drei Ratsmitglieder bilden den Verwaltungsausschuss.
Die SPD erhält ein Grundmandat im Verwaltungsausschuss, da sie keinen eigenen Sitz hat.
Vertreterin des Grundmandats der SPD ist Helga Düwel.
Bürgermeister Bodenhage sprach sich im weiteren Verlauf für die Wiedereinführung des Modells der Zweigleisigkeit im Gemeinderat Polle aus.
Dies wurde vom Rat mit 7 Stimmen unterstützt. 4 sprachen sich dagegen aus.
Der Bürgermeister ist nun nur noch Repräsentant der Gemeinde.
Er nimmt an Veranstaltungen teil, pflegt die Kontakte zu den Bürgerinnen und Bürgern und hat außerdem den Vorsitz im Gemeinderat. Das bedeutet, dass er die Ratssitzungen einberuft und diese unparteiisch leitet.
Der Rat muss deshalb im Nachgang zusätzlich einen Gemeindedirektor wählen.
Zum Gemeindedirektor, der Chef der Verwaltung ist, wurde auf Vorschlag von Bürgermeister Bodenhage Thomas Steffe mit 7 Ja- und 4 Nein-Stimmen gewählt, sein Stellvertreter ist Horst Mai.
Der Gemeindedirektor erledigt alle laufenden Alltagsgeschäfte. Er ist der Vorgesetzte der Gemeindemitarbeiterinnen bzw. -mitarbeiter und entscheidet über die innere Organisation und die Aufgaben- und Geschäftsverteilung in der Verwaltung.
Thomas Steffe ist Leiter des Fachbereichs 2 der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle: Bürgerdienste, Bau- und Ordnungswesen.